Die Kultur- und Interessengemeinschaft e.V. ist die Dachorganisation der Schönauer Vereine

Der Schönauer Brunnen

Der Schönauer Brunnen - ein Symbol für die Geschichte des Stadtteils

"Was ist das denn? Das sieht ja aus wie ein Hünengrab!" ­Kaum waren die vier großen Brunnensteine auf dem Schönauer Marktplatz platziert, boten sie der Bevölkerung schon Stoff für Diskussion.
Für die Mitglieder des "Forum Schönauer Brunnen" kam dies nicht überraschend. Denn, dass die Schönauerinnen und Schönauer nicht alle von der künstlerischen Gestaltung des Brunnens sofort begeistert sein würden, war ihnen von Anfang an klar. Schließlich sind Argumentationen, unter­schiedliche Meinungen und verschiedene Interpretationen ein wesentlicher Bestandteil von "Kunst".
Auch der Künstler Dieter Lahme war sich des "spektakulären Charakters der Anlage" bewusst, als er dem Forum im März 1993 seinen Entwurf vorstellte. Gleichzeitig ging er aber davon aus, das gerade diese Besonderheit die Akzeptanz des Brunnens gewährleisten würde und der Brunnen "so zum Identitätszeichen des Stadtteils werden kann".

Zum zweiten stehen die rauen Felsen mit den eingehau­enen Schönauer Symbolen Haus, Kiefer, Bischofsstab und Wolfsangel für ein Stück Stadtteilgeschichte.




In geselliger Runde beschlossen einige Siedler, sich gemeinsam für einen Schönauer Brunnen zu engagieren. Was dann folgte, war oft nicht einfach. Die ersten Gespräche mit der Stadtverwaltung waren entmutigend. Die Vertreter der Siedlergemeinschaft mit ihrer Bürgerinitiative "Forum Schönauer Brunnen" ließen sich jedoch nicht beirren. Eine Aktion jagte bald die andere. Vorbildlich war dabei das Engagement der Siedler, beeindruckend aber auch die Spendenbereitschaft der Schönauer Bevölkerung. von Wirtschaft. Bank und Sparkasse. Ein herzliches Dankeschön an Sie alle an dieser Stelle. Mein Dank gilt aber auch den Mitarbeitern der Stadt Mannheim für ihre Unterstützung: Bürgermeister Lothar Quast, Herrn Reinhard Jährling als einem Freund des Schönauer Brunnens, Herrn Rainer Pappel, dem Leiter des Hochbauamtes. der nach anfänglicher Zurückhaltung der Realisierung des Projektes den entscheidenden Schub gab, und den Herren Nicolay und Fischer vom Hochbauamt für die zügige Bearbeitung unserer Unterlagen. An dieser Stelle einen besonderen Dank an Herrn Hans Butter. dessen Einsatz für den Brunnen beispielhaft war. Dank auch den Mitgliedern des "Forum Schönauer Brunnen" für ihre Arbeit. Ganz lieben Dank gilt auch meiner Familie, die in den vergangenen Monaten sicherlich viel Verständnis für mich aufbringen musste. Mich persönlich haben diese "Brunnen - Jahre" einiges gelehrt: Es gab positive, aber auch viele negative Erfahrungen im Umgang mit anderen. Trotzdem bin ich glücklich und froh darüber, dass uns die Umsetzung der ursprünglichen Idee in die Wirklichkeit gelungen ist. Hier zeigt sich, dass unsere demokratische Grundordnung für jeden die Chance bietet, etwas zu bewegen und mitzugestalten. Dem Schönauer Brunnen wünsche ich, dass er von der Bevölkerung als ihr Wahrzeichen akzeptiert wird. und er für die heutigen. aber auch die nachfolgenden Generationen den Erfolg bürgerlichen Engagements symbolisiert.

Franz Drechsler

Vorsitzender des „Forum Schönauer Brunnen“
und der Siedlergemeinschaft“ 1995